Datenschutzerklärung
Herzlichen Dank für
Ihren Besuch unseres Onlineangebotes.
Der Schutz Ihrer
Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir
Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Soweit nachstehend
keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie
sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine
Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den
nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe
gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die
sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen.
Server-Logfiles
Sie können
unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch
Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten
(Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören
z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten
dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien
Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes.
Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht
möglich.
Erhebung und
Verarbeitung bei Nutzung des Formulars
Werkstatterminvereinbarung
und Kontaktformular
Bei der Nutzung des Formulars
Werkstatterminvereinbarung
und Kontaktformular
erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen
zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem
Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie
in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch
Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der
aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung
berührt wird. Ihre Kontaktdaten nutzen wir lediglich zur Bearbeitung
Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie
der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nutzung von Google
Analytics
Wir verwenden auf unserer Website den
Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; -Google-). Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und
ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser
Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics verwendet
Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser
Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre
IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die
USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein
Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus
dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und
zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können
dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender
technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden
nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren
[https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung
durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie
einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie
müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten
durchführen, damit dies umfassend wirkt. Nähere Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Nutzung von
countercity.de
Wir verwenden auf unserer Website das
Analysetool von countercity.de.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der
Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu
Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Die
mit den erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte
Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser
Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen
Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
erhoben werden:
Unsere
besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des
Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter
Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in
anonymisierter Form)
Die Verarbeitung
erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten
Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der
bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie
betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können
den Widerspruch ausüben, indem Sie die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können.
Rechte der betroffenen
Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende
Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf
Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf
Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO
ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6
(1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von
Direktwerbung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten
finden Sie in unserem Impressum.
Beschwerderecht
bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht,
sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Ansprechpartner für
Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung
oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf
erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: Peter Bärwinkel,
Autohaus Peter Bärwinkel, Carl-Metz-Straße 2 76275 Ettlingen
|